Navigation überspringen
  • Dienste & Leistungen
    •  
    • Weg zu uns
    • Öffnungszeiten
    • Sitzungsinfo
    • Generalanzeiger
    • Ausschreibungen
      •  
      • Vergabeverfahren
      • Personal
      •  
    • Formulare
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Organigramm
    • Standesamt
    •  
  • Städte & Gemeinden
    •  
    • Amt
    • Neukalen
    • Gielow
    • Faulenrost
    • Kummerow
    • Basedow
    •  
  • Malchin
    •  
    • Porträt
    • Vereine
    • Einrichtungen
      •  
      • Grundschule
      • Regionalschule
      • Bibliothek
      • Peenebad
      • Stadtbauhof
      • Weitere Einrichtungen
      •  
    • Städtepartnerschaft
      •  
      • Itzehoe
      • Szerencs
      • Hesperingen
      •  
    • EUROPART
    •  
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Unsere Region
    • Stadtinformation
    • Übernachtungen
    • Freizeitangebote
    • Gastronomie
    • Malchin-Kurier
    • Stadtrundgang
    •  
  • Wirtschaft & Bauen
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmungsnetzwerk
    • Bauen in Malchin
    • Bauleitpläne
      •  
      • In Aufstellung
      • Rechtskräftig
      • Lärmaktionsplan
      •  
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Suche:
 
„Von Wasser aus der Pumpe bis zur zentralen Wasserversorgung um 1900 in Malchin“
Reparaturarbeiten an Tierkörperbeseitigungsanlage
Stadtinformation/-bibliothek am 31.05.2023 geschlossen
Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Malchin und der Regionalmusikschule Malchin e.V. unterzeichnet
Neue Mitarbeiterin im Rathaus

veranstaltungen

Europafonds
 

ANI-EU

 
 
Infodienste MV
 

Inhalt folgt [...]

 
 
Malchin Imagefilm
 

Malchin von oben

 
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Warsow

Vorschaubild

   Warsow liegt etwa 3 km nordöstlich von Neukalen. Das ehemalige Bauerndorf wird in einer Urkunde vom 4.4.1232 erstmalig erwähnt. Heute ist der ursprüngliche Dorfkern mit den niederdeutschen Hallenhäusern nicht mehr zu erkennen. Die zahlreichen Wohnhäuser finden sich recht weitläufig über die Feldmark verteilt, nachdem in den Jahren 1829 ... 1831 elf Büdnereien am Weg von den sogenannten "Judentannen" bis zum Wald am nördlichen Dorfrand - früher als "Eisser Born" bezeichnet - entstanden und ab 1908 auch Häuser an der Straße von Neukalen nach Dargun erbaut wurden. Überregional bekannt sind die Landgaststätte und das Hotel von Uwe Moll sowie der Reiterhof von Detlef Gültzow.

 

 

   Die folgenden Beiträge können aufgerufen werden:

 

Alte Bilder Warsow

 

Beichtkinderverzeichnis Warsow (PDF-Format)

 

Die Bäckerei Oehlkers in Warsow

 

Die Bauerngehöfte in Warsow

 

Dorfs Beschluß - Buch für Gemeinde Warsow (PDF-Format)

 

Seidenraupenzucht im "Waldwinkel"

 

Warsow in alter Zeit

 

Warsow von A - Z

 

Warsower Flurnamen

Fotoalben


  •  

    Das 10. Warsower Dorf- und Erntefest
    08.09.2014

  •  

    feierlichen Übergabe in Warsow
    18.07.2014

zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Facebook
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten