Navigation überspringen
  • Dienste & Leistungen
    •  
    • Weg zu uns
    • Öffnungszeiten
    • Sitzungsinfo
    • Generalanzeiger
    • Ausschreibungen
      •  
      • Vergabeverfahren
      • Personal
      •  
    • Formulare
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Organigramm
    • Standesamt
    •  
  • Städte & Gemeinden
    •  
    • Amt
    • Neukalen
    • Gielow
    • Faulenrost
    • Kummerow
    • Basedow
    •  
  • Malchin
    •  
    • Porträt
    • Vereine
    • Einrichtungen
      •  
      • Grundschule
      • Regionalschule
      • Bibliothek
      • Peenebad
      • Stadtbauhof
      • Weitere Einrichtungen
      •  
    • Städtepartnerschaft
      •  
      • Itzehoe
      • Szerencs
      • Hesperingen
      •  
    • EUROPART
    •  
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Unsere Region
    • Stadtinformation
    • Übernachtungen
    • Freizeitangebote
    • Gastronomie
    • Malchin-Kurier
    • Stadtrundgang
    •  
  • Wirtschaft & Bauen
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmungsnetzwerk
    • Bauen in Malchin
    • Bauleitpläne
      •  
      • In Aufstellung
      • Rechtskräftig
      • Lärmaktionsplan
      •  
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Suche:
 
Sanierung der Gielower Hainholzstraße
Verwaltungsbericht zur Sitzung der Stadtvertretung am 1. März 2023
Anmeldung Umzug Stadtfest
Standesbeamtin geht in den Ruhestand
Das Forstamt Stavenhagen informiert: „Wildwirkungsmonitoring“ in den Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns

veranstaltungen

Europafonds
 

ANI-EU

 
 
Infodienste MV
 

Inhalt folgt [...]

 
 
Malchin Imagefilm
 

Malchin von oben

 
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

EUROPART 2017 in Miercurea Nirajului (Rumänien)

Amt Malchin am Kummerower See, den 17.11.2017
EUROPART 2017 in Miercurea Nirajului (Rumänien)
Lupe

EUROPART 2017 in Miercurea Nirajului (Rumänien)

 

 

Seit vielen Jahren gibt es die städtepartnerschaftlichen Jugendtreffen „EUROPART“ immer im Wechsel in Malchin (Deutschland), Hesperingen (Luxemburg) oder Szerencs.

 

Inhalt dieser Jugendtreffen ist es, sich über nationale und kulturelle Grenzen hinweg zu begegnen, Achtung vor der Andersartigkeit zu entwickeln, Staunen zu lernen über die Verschiedenheit und Bereicherung zu erfahren in der Begegnung und im Austausch.

 

Das letzte EUROPART- Treffen fand im Mai 2017 in Szerencs statt.

Die Verantwortlichen der drei Partnerstädte stellten im Jahr 2015 einen Projektantrag bei der Europäischen Union für den Zeitraum 2016- 2018 unter Einbeziehung einer rumänischen Stadt, der positiv beschieden wurde. Für dieses Projekt, das die Fortführung der EUROPART- Treffen mit verschiedenen inhaltlichen Aspekten beinhaltet, wurden durch die EU insgesamt 150.000 € bereitgestellt.

 

Das letzte EUROPART- Treffen fand vom 10.11. bis 13.11.2017 in Miercurea Nirajului statt. Die Stadt in Siebenbürgen hat etwa 5.500 Einwohner und ist eine Partnerstadt von Szerencs.

Eine 20- köpfige Delegation aus Malchin startete am 10.11.2017 um 8.00 Uhr mit 2 Kleinbussen und einem PKW in Richtung Berlin.

Von dort aus ging es dann mit dem Flugzeug nach Cluj. Nach einer anschließenden etwa 3-stündigen Busfahrt erreichten wir Szereda gegen 20.30 Uhr.

 

Teilnehmer waren Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer der Regionalmusikschule Malchin e.V..Außerdem wurde die Delegation begleitet von Verwaltungsmitarbeitern und Stadtvertretern.

 

Auf die Teilnehmer wartete ein interessantes und abwechslungsreiches Programm.

Die Besichtigung einer Destille, eines Salzbergwerks in Praid, einer Molkerei in Szereda und des Kulturhauses in der Kreisstadt Târgu Mureș (in deutsch: Neumarkt) begeisterte die Teilnehmer genauso wie der Erfahrungsaustausch mit Jugendlichen und Vertretern aus allen beteiligten Städten im Rathaus von Szereda.

 

Für die Jugendlichen waren viele gemeinsame Aktionen geplant, wie z. B. Filzen und Skulpturen bemalen.

Beim Erfahrungsaustausch im Rathaus sprachen die Jugendlichen aus den Städten darüber, was für sie wichtig ist, um in ihrer Heimat, insbesondere in ihrer Stadt, zu bleiben. Und die jeweiligen Bürgermeister berichteten darüber, was sie dafür tun, ihre jungen Leute in der Stadt bzw. in der Region zu halten.

Die Unterschiedlichkeit der Auffassungen wurde deutlich. Einige Jugendliche sprachen sich dafür aus, nach ihrer Schulausbildung ins Ausland zu gehen, weil sie in ihrer Region keine ausreichende Perspektive sahen. Andere diskutierten darüber, was ihnen in ihrer Stadt fehlt. Dennoch war zu spüren, dass sie sich alle mit ihrer Heimatstadt verbunden fühlten.

 

Wichtig für alle Bürgermeister war die Botschaft der Jugendlichen, JETZT etwas für die Jugend zu tun- bevor sie fortgehen!

 

Höhepunkte des EUROPART- Treffens waren die Konzerte der teilnehmenden Städte. Die Gäste und Zuhörer waren begeistert.

 

Die ungarischen Schülerinnen und Schüler boten einen Mix aus traditionellen Liedern und Vorträgen sowie moderner englischsprachiger Musik.

Die Schülerinnen und Schüler des Streichorchesters unserer Regionalmusikschule Malchin e.V. spannten den musikalischen Bogen von der Klassik bis zu bekannter Filmmusik. Und die rumänischen Partner boten traditionelle Tänze. Außerdem spielte eine Jugendband.

 

Während der Abschlussveranstaltung waren sich alle Teilnehmer einig, dass solche Treffen wichtig sind, um den europäischen Gedanken des Zusammenhalts und der Verständigung zu „leben“. Es wurden Kontakte geknüpft und Freundschaften neu geschlossen, erneuert oder vertieft. Denn Städtepartnerschaften leben nur mit den Menschen.

 

Nach 3 intensiven, schönen Tagen mit vielen Eindrücken, Erlebnissen und neuen Erfahrungen traten die Delegationen aus Ungarn, Deutschland und Luxemburg am Montagmorgen die Rückreise an. Unsere Delegation erreichte nach 10 Stunden Malchin.

 

Wir sagen „Danke“ an unsere Gastgeber in Szereda und freuen uns auf ein Wiedersehen Anfang Mai in Malchin.

 

 

 

 

Manuela Rißer

Erste Stadträtin

 

Bild zur Meldung: EUROPART 2017 in Miercurea Nirajului (Rumänien)

Weitere Informationen:
Mehr über
Amt Malchin am Kummerower See
 
zurück
  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Facebook
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten