Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Dienste & Leistungen
    •  
    • Weg zu uns
    • Öffnungszeiten
    • Sitzungsinfo
    • Generalanzeiger
    • Ausschreibungen
      •  
      • Vergabeverfahren
      • Personal
      •  
    • Dienstleistungen
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Organigramm
    • Standesamt
    •  
  • Städte & Gemeinden
    •  
    • Amt
    • Neukalen
    • Gielow
    • Faulenrost
    • Kummerow
    • Basedow
    •  
  • Malchin
    •  
    • Porträt
    • Vereine
    • Einrichtungen
      •  
      • Grundschule
      • Regionalschule
      • Bibliothek
      • Peenebad
      • Stadtbauhof
      • Weitere Einrichtungen
      •  
    • Städtepartnerschaft
      •  
      • Itzehoe
      • Szerencs
      • Hesperingen
      •  
    • EUROPART
    •  
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Unsere Region
    • Stadtinformation
    • Übernachtungen
    • Freizeitangebote
    • Gastronomie
    • Malchin-Kurier
    • Stadtrundgang
    •  
  • Wirtschaft & Bauen
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmungsnetzwerk
    • Bauen in Malchin
    • Bauleitpläne
      •  
      • In Aufstellung
      • Rechtskräftig
      • Lärmaktionsplan
      • Sonstige Baumaßnahmen
      •  
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Suche:
 
  • Kunstauktion im Rathaussaal Malchin: Kreative Vielfalt für den guten Zweck
  • Steintor ab 18. Juni wieder geöffnet
  • Vollsperrung der L 201 – Abschnitt FE Neukalen bis SM Grenze ab dem 18.06.2025
  • Einladung zur Himmelsbeobachtung zum Sommeranfang am 21. und 22. Juni 2025 in der Sternwarte Remplin
  • Wichtige Information: Terminverschiebung der Sitzung des Finanzausschusses
  • Kunstauktion im Rathaussaal Malchin: Kreative Vielfalt für den guten Zweck
  • Steintor ab 18. Juni wieder geöffnet
  • Vollsperrung der L 201 – Abschnitt FE Neukalen bis SM Grenze ab dem 18.06.2025
  • Einladung zur Himmelsbeobachtung zum Sommeranfang am 21. und 22. Juni 2025 in der Sternwarte Remplin
  • Wichtige Information: Terminverschiebung der Sitzung des Finanzausschusses

veranstaltungen

Europafonds
 

ANI-EU

 
 
Infodienste MV
 

Inhalt folgt [...]

 
 
Malchin Imagefilm
 

Malchin von oben

 
 
 
 
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Neukalener-Carneval-Club

Vorschaubild Neukalener-Carneval-Club

Homepage: www.ncc-1958.de/

Wie alles begann.....

Vor langer, langer Zeit, nämlich im Jahre 1958 hatten einige beherzte Bürger die Idee, wie man das langweilige Landleben in Neukalen, ein wenig auffrischen konnte.
Allen voran Frau Anneliese Kurschuß, planten sie mitten in Mecklenburg Karneval zu feiern. Man gewann hierfür Frau Otto, die damals Berufsschuldirektorin war und machte sie zur ersten Präsidentin des neu gegründeten Neukalener Carneval Clubs, die sie auch 25 Jahre lang bleiben sollte.
Den meisten Bürgern des kleinen Städtchens kam das, wie eine Schnapsidee vor, konnte man doch mit den maulfaulen und schwerfälligen Mecklenburgern, kein solches Fest feiern. Die Organisatoren ließen sich jedoch nicht beirren und gaben dem NCC alles was für das lustige Treiben notwendig war, ein Prinzenpaar, einen Elferrat, eine Funkengarde, einen Sprecher, den Herold und einen tollen Karnevalschlager. Dieser wurde übrigens von Viktor Kurschuß, komponiert und mit einem Text versehen. Auch heute ist dieses Lied noch unsere Hymne.
Eine Besonderheit sollte an dieser Stelle noch erklärt werden. Neukalen heißt in der 5. Jahreszeit nicht Neukalen, sondern Neukaledonien, ist mit der gleichnamigen Südseeinsel allerdings nicht verwandt.
Seit dieser Zeit beginnt auch in Neukalen die Saison am 11.11.um 11 Uhr 11. Eine Woche später schon findet die Elferratssitzung statt, auf der dann das Prinzenpaar proklamiert wird.
Am Sonntag vor Aschermittwoch, wacht Neukalen dann aus seinem Dornröschenschlaf auf,
wenn die Narren von überall es bevölkern. Punkt 13 Uhr beginnt auf dem Marktplatz dann das bunte Festprogramm mit anschließendem großem Maskenumzug. Zuvor jedoch übergibt der Bürgermeister, unter dem "Druck" der Karnevalisten den Rathausschlüssel und damit auch die Macht über Neukaledonien an das Oberhaupt der Narren, den Prinzen, der danach seine Antrittsrede hält und die gültigen Gesetze für seine Regierungzeit verkündet. Hiermit ist der Startschuß für die drei tollen Tage gefallen. Es wird gefeiert, getanzt, gelacht, geliebt getrunken und auch der Schlaf verkommt zur Nebensache, bis der Prinz jedesmal am Dienstag eine Stunde vor Mitternacht auf wechselnde Art und Weise sein Leben verliert und unter Wehklagen seines Gefolges auf dem Markt öffentlich verbrannt wird. Die Trauer ist auf dem nachfolgenden Katerfrühstück jedoch bald vergessen und es wird meistens noch bis zum Morgen weitergefeiert.
Wurde der Karneval in den ersten Jahren oft totgesagt, fanden die drei tollen Tage jedoch immer mehr Anhänger in Nah und Fern und wurde zu einer der traditionsreichsten Karnevalveranstaltungen im Norden der ehemaligen DDR.
Während der schweren Wendejahren, ist es einigen Enthusiasten, die selbst bei schwierigsten Bedingungen das karnevalistische Treiben am Leben erhielten, zu verdanken, dass einmal im Jahr Neukalen zu Neukaledonien wird.
Heute ist Karneval in Neukaledonien wieder das was er früher einmal war, Zeit den Alltag zu vergessen und einfach drei Tage lang zu feiern und Spaß zu haben.
Zum NCC gehören heute 2 Funkenmariechen, eine Kindertanzgruppe, Fünkchen, Prinzengarde, Funkengarde, Elferrat, Elfen (Elferratsfrauen), Herold, Sprecher, Fahnenträger, Techniker und natürlich einem Büttenredner.
Zum Schluss möchten wir natürlich allen freiwilligen Helfern und unseren Sponsoren recht herzlich für die langjährige Unterstützung danken, denn ohne dieses Engagement wäre der Karneval in dieser Form nicht denkbar,


Fotoalben


  •  

    11.11., 11.11. Uhr
    11.11.2024

  •  

    Kappenball 2016
    22.02.2016

  •  

    Neukalener Prinzenverbrennung 2016
    10.02.2016

  •  

    58. Carneval in Neukaledonien der Peenestadt
    08.02.2016

  •  

    Weiberfastnacht 2016 in der Peenestadt Neukalen.
    05.02.2016

  •  

    Elferratssitzung 2015
    14.11.2015

  •  

    11.11.2015
    11.11.2015

  •  

    Karneval 2015
    17.02.2015

  •  

    Empfang bein Bürgermeister
    16.02.2015

  •  

    Karneval 2015 - Umzug
    15.02.2015

  •  

    Karneval - Bilder
    15.02.2015

  •  

    Weiberfastnacht 2015
    12.02.2015

  •  

    Das neue Prinzenpaar
    15.11.2014

  •  

    Neukaledonien
    11.11.2014

  •  

    56. Carneval
    04.03.2014

  •  

    56. Carneval
    03.03.2014

  •  

    56. Carneval
    02.03.2014

zurück
  • Facebook
  • X
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Facebook
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten