Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Dienste & Leistungen
    •  
    • Weg zu uns
    • Öffnungszeiten
    • Sitzungsinfo
    • Generalanzeiger
    • Ausschreibungen
      •  
      • Vergabeverfahren
      • Personal
      •  
    • Dienstleistungen
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Organigramm
    • Standesamt
    •  
  • Städte & Gemeinden
    •  
    • Amt
    • Neukalen
    • Gielow
    • Faulenrost
    • Kummerow
    • Basedow
    •  
  • Malchin
    •  
    • Porträt
    • Vereine
    • Einrichtungen
      •  
      • Grundschule
      • Regionalschule
      • Bibliothek
      • Peenebad
      • Stadtbauhof
      • Weitere Einrichtungen
      •  
    • Städtepartnerschaft
      •  
      • Itzehoe
      • Szerencs
      • Hesperingen
      •  
    • EUROPART
    •  
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Unsere Region
    • Stadtinformation
    • Übernachtungen
    • Freizeitangebote
    • Gastronomie
    • Malchin-Kurier
    • Stadtrundgang
    •  
  • Wirtschaft & Bauen
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmungsnetzwerk
    • Bauen in Malchin
    • Bauleitpläne
      •  
      • In Aufstellung
      • Rechtskräftig
      • Lärmaktionsplan
      • Sonstige Baumaßnahmen
      •  
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Suche:
 
  • Kunstauktion im Rathaussaal Malchin: Kreative Vielfalt für den guten Zweck
  • Steintor ab 18. Juni wieder geöffnet
  • Vollsperrung der L 201 – Abschnitt FE Neukalen bis SM Grenze ab dem 18.06.2025
  • Einladung zur Himmelsbeobachtung zum Sommeranfang am 21. und 22. Juni 2025 in der Sternwarte Remplin
  • Wichtige Information: Terminverschiebung der Sitzung des Finanzausschusses
  • Kunstauktion im Rathaussaal Malchin: Kreative Vielfalt für den guten Zweck
  • Steintor ab 18. Juni wieder geöffnet
  • Vollsperrung der L 201 – Abschnitt FE Neukalen bis SM Grenze ab dem 18.06.2025
  • Einladung zur Himmelsbeobachtung zum Sommeranfang am 21. und 22. Juni 2025 in der Sternwarte Remplin
  • Wichtige Information: Terminverschiebung der Sitzung des Finanzausschusses

veranstaltungen

Europafonds
 

ANI-EU

 
 
Infodienste MV
 

Inhalt folgt [...]

 
 
Malchin Imagefilm
 

Malchin von oben

 
 
 
 
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Gemäß Artikel 13 Abs. 1 und 2 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden Sie an dieser Stelle darüber informiert, welche Daten wir von Ihnen bei der Nutzung unserer Internetdienste erheben und verarbeiten.

 

  1. Datenverarbeitende Stelle

Stadt Malchin
Der Bürgermeister, Herr Axel Müller
Am Markt 1, 17139 Malchin
Telefon:          +49 (0)3994-640-0
Fax:                 +49 (0)3994-640333
E-Mail:                       

 

  1. Datenschutzbeauftragter

Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter

Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (eGo-MV)
Eckdrift 103, 19061 Schwerin/ Germany
Telefon +49 (0)385 / 77 33 47 -51 

 

Sie können sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

 

  1. Protokollierung der Nutzung unserer Internetseiten

Unsere Internetseiten dienen sowohl der allgemeinen Information als auch teilweise der Erledigung von Behördengängen, ohne dass Sie persönlich bei uns im Bürgerbüro erscheinen müssen. 

 

Falls Sie sich lediglich informieren möchten und selbst keine personenbezogenen Daten in Formularfelder eingeben, erheben wir während der Nutzung die folgenden technischen Informationen:

 

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffes

  • abgerufene Unterwebseiten und Dateien

  • Zugriffsstatus des Webservers (Erfolgs- oder Fehlermeldungen)

  • Typ und Version des vom Benutzer verwendeten Browsers

  • Typ und Version des vom Benutzer verwendeten Betriebssystems

  • Gerätetyp (Smartphone, Desktop-PC, Tablet etc.)

  • IP-Adresse

  • Region (Staat und Bundesland)

  • Verweildauer

  • Referrer (die vorhergehende Internetseite, von der der Benutzer zu uns gelangt ist)

 

 

Diese Daten werden zur Aufrechterhaltung der Funkionsfähigkeit des Internetangebotes sowie zur statistischen Auswertung erhoben und im Bedarfsfall zur internen Fehlersuche ausgewertet. Die Daten werden für 7 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Im Falle eines Angriffes auf unser Internetangebot werden die betreffenden Protokolldaten an die zuständige Strafverfolgungsbehörde weitergegeben.

 

  1. Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung von eGovernment-Diensten

Welche Daten wir von Ihnen bei der Nutzung unserer eGovernment-Dienste verarbeiten, können Sie bei den jeweiligen Diensten einsehen.

 

5. Nutzung von Social-Media-Links (Facebook, X (ehemals twitter))

Bei den Teilen-Funktionen auf der Webseite handelt es sich um sogenannte Share-Links. Da es sich um reine Verlinkungen und nicht um eine Einbindung handelt, sind diese datenschutzrechtlich unbedenklich. Ein Aufruf der sozialen Netzwerke findet erst statt, wenn Sie diese Links explizit anklicken bzw.

                                      

6. Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit, Funktionsvielfalt und Sicherheit der Webseite zu erhöhen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Dies ermöglicht den individuellen Browser von anderen zu unterscheiden. So kann die Webseite durch den Einsatz von Cookies Funktionen anbieten, die ohne Cookies nicht möglich wären. Dies betrifft insbesondere eine einfache Menüführung und andere individuelle Webseiteneinstellungen. Die Cookies für diese Funktionen haben in der Regel eine Lebensdauer von maximal 24 Stunden und werden nicht zur Identifikation von Besuchern benutzt.

 

Moderne Browser bieten die Möglichkeit Cookies nicht zuzulassen und diese somit generell für eine oder alle Webseiten zu deaktivieren. Bei Nutzung dieser Browserfunktion ist nicht gewährleistet, dass alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen genutzt werden können.

 

7. Allgemeiner Hinweis zur Datenverarbeitung in der Stadtverwaltung

Im Rahmen unserer Aufgabenerfüllung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke, die sich aus einer Rechtsnorm ergeben und zu dem wir verpflichtet oder berechtigt sind (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) und e) DSGVO i. V. m. beispielsweise Bundesmeldegesetz, Hundesteuersatzung). Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten aufgrund einer von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärung verarbeiten (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a), Art. 7 f. DSGVO).

Wir sind in bestimmten Fällen gesetzlich berechtigt bzw. verpflichtet, personenbezogene Daten an Dritte zu übermitteln (z. B. an andere Behörden, in Einzelfällen auch an Privatpersonen). Eine Übermittlung kann aufgrund gesetzlicher Übermittlungsbefugnisse oder aufgrund einer Einwilligung erfolgen.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange sie zur Aufgabenerfüllung erforderlich sind. Danach werden die Daten innerhalb einer angemessenen Frist und unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. vernichtet. Eine längere Speicherung ist für Archivzwecke zulässig.

8. Rechte der Betroffenen bei der Datenverarbeitung

Im Rahmen der Verarbeitung von Daten zu Ihrer Person haben Sie nach Art. 15 ff. DSGVO jederzeit die folgenden Rechte:

  • Auskunft über die zu Ihrer Person bei uns oder unseren Auftragsverarbeitern gespeicherten Daten,

  • Berichtigung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten, falls diese Ihrer Ansicht nach falsch sind,

  • Löschung von zu Ihrer Person gespeicherten Daten, falls diese für unsere Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen oder weder eine Rechtsgrundlage noch Ihre Einwilligung zur Verarbeitung vorlag,

  • Einschränkung der Datenverarbeitung, falls die Richtigkeit der Daten oder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu überprüfen ist,

  • Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten zu einer anderen datenverarbeitenden Stelle, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und  keine Rechtsvorschrift dies verhindert,

  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, sofern keine Rechtsvorschrift dies verhindert.

 

 

 

Soweit die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

 

Sofern Sie die genannten Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten.

 

Sie haben das Recht Beschwerden beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern zu erheben: Postanschrift: Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin, Tel.: 0385 / 59494-0 oder E-Mail: ; www.datenschutz-mv.de.

 

 

 

 

 

 

zurück
  • Facebook
  • X
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Facebook
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten