Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Dienste & Leistungen
    •  
    • Weg zu uns
    • Öffnungszeiten
    • Sitzungsinfo
    • Generalanzeiger
    • Ausschreibungen
      •  
      • Vergabeverfahren
      • Personal
      •  
    • Dienstleistungen
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Organigramm
    • Standesamt
    •  
  • Städte & Gemeinden
    •  
    • Amt
    • Neukalen
    • Gielow
    • Faulenrost
    • Kummerow
    • Basedow
    •  
  • Malchin
    •  
    • Porträt
    • Vereine
    • Einrichtungen
      •  
      • Grundschule
      • Regionalschule
      • Bibliothek
      • Peenebad
      • Stadtbauhof
      • Weitere Einrichtungen
      •  
    • Städtepartnerschaft
      •  
      • Itzehoe
      • Szerencs
      • Hesperingen
      •  
    • EUROPART
    •  
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Unsere Region
    • Stadtinformation
    • Übernachtungen
    • Freizeitangebote
    • Gastronomie
    • Malchin-Kurier
    • Stadtrundgang
    •  
  • Wirtschaft & Bauen
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmungsnetzwerk
    • Bauen in Malchin
    • Bauleitpläne
      •  
      • In Aufstellung
      • Rechtskräftig
      • Lärmaktionsplan
      • Sonstige Baumaßnahmen
      •  
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Suche:
 
  • Kunstauktion im Rathaussaal Malchin: Kreative Vielfalt für den guten Zweck
  • Steintor ab 18. Juni wieder geöffnet
  • Vollsperrung der L 201 – Abschnitt FE Neukalen bis SM Grenze ab dem 18.06.2025
  • Einladung zur Himmelsbeobachtung zum Sommeranfang am 21. und 22. Juni 2025 in der Sternwarte Remplin
  • Wichtige Information: Terminverschiebung der Sitzung des Finanzausschusses
  • Kunstauktion im Rathaussaal Malchin: Kreative Vielfalt für den guten Zweck
  • Steintor ab 18. Juni wieder geöffnet
  • Vollsperrung der L 201 – Abschnitt FE Neukalen bis SM Grenze ab dem 18.06.2025
  • Einladung zur Himmelsbeobachtung zum Sommeranfang am 21. und 22. Juni 2025 in der Sternwarte Remplin
  • Wichtige Information: Terminverschiebung der Sitzung des Finanzausschusses

veranstaltungen

Europafonds
 

ANI-EU

 
 
Infodienste MV
 

Inhalt folgt [...]

 
 
Malchin Imagefilm
 

Malchin von oben

 
 
 
 
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Amt Malchin am Kummerower See startet mit kommunaler Wärmeplanung

Amt Malchin am Kummerower See, den 20.05.2025
Amt Malchin am Kummerower See startet mit kommunaler Wärmeplanung
Lupe

Das Amt Malchin am Kummerower See startet in einen zukunftsweisenden Prozess: Die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans. Ziel ist es, die Leitplanken für eine klimafreundliche, wirtschaftlich tragfähige und sozial ausgewogene Wärmeversorgung im gesamten Amtsgebiet zu stellen. Im Fokus stehen hierbei die schrittweise Ablösung fossiler Energieträger wie Erdgas und Heizöl durch erneuerbare Energien sowie der Ausbau und die Effizienzsteigerung bestehender Gebäude- und Wärmeversorgungsstrukturen. Damit leistet das Amt einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität, wie im Bundes-Klimaschutzgesetz verankert. 

 

Die Planung umfasst mehrere aufeinanderfolgende Schritte. Am Beginn steht eine Bestandsanalyse, um den Status quo der Wärmeversorgung im Amt Malchin zu erfassen. Nach Abschluss der Bestandsaufnahme wird eine Potenzialanalyse durchgeführt. In dieser Phase werden alle lokalen Optionen für den künftigen Wärmebezug hinsichtlich technischer und ökonomischer Machbarkeit geprüft und zusammengefasst – darunter die Nutzung von Solarthermie, Geothermie, Biomasse sowie Abwärme aus gewerblichen Prozessen. Auch dezentrale Technologien wie Luft- und Erdwärmepumpen werden flächendeckend hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit bewertet. Der kommunale Wärmeplan wird auf Basis der breiten Datenlage plausible Szenarien für eine zielgerichtete und zukunftssichere Umgestaltung der Wärmeversorgung im Amtsbereich bis zum Zieljahr 2040 aufzeigen. 

 

Die Erstellung des Wärmeplans erfolgt in enger Abstimmung mit den amtsangehörigen Gemeinden, regionalen Energieversorgern, der Wohnungswirtschaft sowie ortsansässigen Unternehmen. Unterstützt wird das Amt von einem erfahrenen Dienstleister: Die Theta Concepts GmbH aus Rostock ist auf kommunale Wärmeplanung spezialisiert und betreut bundesweit zahlreiche Projekte aus dem Bereich Wärme- und Transformationsplanung. 

 

Essenziell für einen gelungenen Wärmeplan ist die enge Verknüpfung mit der lokalen Beteiligung. So werden die Empfehlungen und Vorüberlegungen des Malchiner Bürgerrats zur Wärmeversorgung aktiv in den Planungsprozess miteinbezogen. Auch darüber hinaus soll die Beteiligung weiterer Akteure und der Öffentlichkeit ein zentraler Bestandteil sein. Eine erste öffentliche Informationsveranstaltung wird voraussichtlich schon im Sommer stattfinden. Das Amt Malchin wird hierzu offiziell einladen. 

 

Der Wärmeplan wird planmäßig bis Jahresende fertiggestellt. Mit der kommunalen Wärmeplanung legt das Amt Malchin am Kummerower See den Grundstein für eine resiliente, klimafreundliche und bürgernahe Wärmewende.

 

Bild zur Meldung: Amt Malchin am Kummerower See startet mit kommunaler Wärmeplanung

Weitere Informationen:
Mehr über
Amt Malchin am Kummerower See
 
zurück
  • Facebook
  • X
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Facebook
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten