Führungsspitze der Freiwilligen Feuerwehr Gielow bestätigt
Die Gemeindevertretung Gielow hat auf ihrer jüngsten Sitzung am 6. März 2025 wichtige Beschlüsse zur Leitung der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Gielow gefasst. Einstimmig wurde die Wahl von Udo Kahlert als Wehrführer sowie Rüdiger Schwartz und Gunnar Voß als seine Stellvertreter bestätigt.
Bereits am 28. Februar 2025 hatten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gielow ihre neue Führung gewählt. Udo Kahlert, der das Amt des Wehrführers bereits in den vergangenen Wahlperioden innehatte, erhielt erneut das Vertrauen der Kameraden. Mit seiner langjährigen Erfahrung und den erforderlichen Qualifikationen nimmt er das Amt erneut an. Allerdings kann er aufgrund seines Alters die vollständige Wahlperiode von sechs Jahren nicht absolvieren. Mit Erreichen seines 67. Lebensjahres scheidet er gemäß § 12 Abs. 2 des Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (BrSchG) aus dem aktiven Dienst aus.
Ebenfalls bestätigt wurden Rüdiger Schwartz als 1. stellvertretender Wehrführer und Gunnar Voß als 2. stellvertretender Wehrführer. Beide haben ihre Ämter bereits in der Vergangenheit ausgeführt und bringen umfassende Erfahrung mit. Sie wurden für eine Amtszeit von sechs Jahren in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen.
Die Gemeindevertretung würdigte das Engagement der gewählten Führungskräfte und betonte die Bedeutung einer stabilen und kompetenten Leitung der Freiwilligen Feuerwehr für die Sicherheit der Gemeinde. Die Wehrführung übernimmt damit weiterhin eine verantwortungsvolle Aufgabe im Brandschutz und in der Hilfeleistung für die Bürgerinnen und Bürger von Gielow.
Bild zur Meldung: Führungsspitze der Freiwilligen Feuerwehr Gielow bestätigt