Werner Neumann verabschiedet sich nach 50 Jahren aus der Malchiner Stadtvertretung
Eintrag ins Ehrenbuch würdigt jahrzehntelanges Engagement – Letzte Sitzung fällt auf seinen 84. Geburtstag
Eine Ära geht zu Ende: Nach beeindruckenden 50 Jahren in der Stadtvertretung verabschiedet sich Werner Neumann aus der aktiven Kommunalpolitik. Am 19. Februar 2025 nahm der langjährige Stadtvertreter und ehemalige Bürgermeister zum letzten Mal an einer Sitzung teil – ein symbolträchtiges Datum, denn es war zugleich sein 84. Geburtstag.
Neumann, der 1974 erstmals in die Stadtvertretung gewählt wurde, prägte über Jahrzehnte hinweg die Entwicklung Malchins. Besonders die Jahre nach der Wende waren eine politisch prägende Zeit für ihn. Von 1990 bis 1994 leitete er als Bürgermeister die Geschicke der Stadt und war maßgeblich an der Neuausrichtung nach der Wiedervereinigung beteiligt.
Neben seiner Rolle als Stadtoberhaupt engagierte sich Werner Neumann in verschiedenen Gremien. Er war Gründungsmitglied des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpommern, übernahm das Amt des Bürgervorstehers und leitete bis zuletzt den Finanzausschuss der Stadtvertretung. Sein unermüdlicher Einsatz wurde nun mit einem besonderen Zeichen der Anerkennung gewürdigt: Der Eintrag in das Ehrenbuch der Stadt Malchin.
Bürgermeister Axel Müller würdigte Neumanns jahrzehntelanges Engagement und betonte in seiner Ansprache die Bedeutung seines Wirkens: „Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten“ – mit diesem Zitat von Katharina von Siena unterstrich Müller die Beständigkeit und Hingabe, die Neumann in sein Amt eingebracht hat.
Auch die Mitglieder der Stadtvertretung nutzten die Gelegenheit, um sich persönlich bei Werner Neumann zu bedanken.
Mit seinem freiwilligen Ausscheiden endet ein halbes Jahrhundert kommunalpolitischer Arbeit, doch sein Wirken wird in Malchin noch lange nachhallen.
Bild zur Meldung: Werner Neumann verabschiedet sich nach 50 Jahren aus der Malchiner Stadtvertretung