Baum des Jahres 2025 im „Hain der Bäume“ gepflanzt
Heute Nachmittag wurde im „Hain der Bäume“ eine Amerikanische Roteiche (Quercus rubra) gepflanzt. Sie ist der 37. Baum auf dem Areal – seit 1989 wird hier jedes Jahr ein Baum des Jahres gesetzt.
Die Roteiche, die aus Nordamerika stammt, wurde von der „Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung“ zum Baum des Jahres 2025 gewählt. Diese robuste Baumart kam bereits im 17. Jahrhundert als Zierbaum nach Europa und hat sich seither als wertvolle Ergänzung in der Forstwirtschaft etabliert. Besonders in Zeiten des Klimawandels gewinnt die Roteiche an Bedeutung, da sie als widerstandsfähig und anpassungsfähig gilt.
Die Amerikanische Roteiche kann bis zu 400 Jahre alt werden und eine Höhe von 20 bis 25 Metern erreichen. Ihr schnelles Wachstum macht sie besonders attraktiv für den Waldbau. Die Baumkrone ist unregelmäßig mit horizontal abstehenden Hauptästen, während die Rinde lange glatt bleibt, bevor sich später dünne, dunkelgraue Platten bilden. Das Laub zeichnet sich durch seine auffällige Herbstfärbung aus: Abhängig von der Sonneneinstrahlung und Temperatur leuchten die Blätter in kräftigem Orangerot bis Scharlachrot.
Die zylinderförmigen Eicheln der Roteiche sind eine wichtige Nahrungsquelle für zahlreiche Wildtiere, während das Holz in der Möbel- und Bauindustrie geschätzt wird. In den USA hat die Roteiche eine besondere Bedeutung, da sie der Staatsbaum des Bundesstaates New Jersey ist.
Mit der heutigen Pflanzung wird der „Hain der Bäume“ um eine weitere eindrucksvolle Baumart bereichert, die in den kommenden Jahrzehnten und Jahrhunderten das Landschaftsbild prägen wird. Besucher sind herzlich eingeladen, sich vor Ort über die Vielfalt der bisher gepflanzten Bäume zu informieren und die Schönheit der Natur zu genießen.
Bild zur Meldung: Baum des Jahres 2025 im „Hain der Bäume“ gepflanzt