Weihnachtsgruß der Stadt Malchin
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
Weihnachten ist für die meisten Menschen überall auf der Welt das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Wir denken schon an die kommenden Feiertage, an das Fest im Familien- oder Freundeskreis, freuen uns auf ein paar Tage Ruhe, Entspannung und Besinnlichkeit.
Mit dem Weihnachtsfest wird sich die Hektik der Adventszeit legen und wir haben wieder ein Ohr für die alten und doch so ganz aktuellen Botschaften dieses Festes: Fürchtet euch nicht und Frieden auf Erden!
Am Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen haben wir Zeit für uns; wir nehmen uns Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Die Zeit steht quasi ein wenig still. Wir treffen keine maß-geblichen politischen Entscheidungen; organisieren keine großen Veranstaltungen.
Und wir fragen wir uns in der Zeit zwischen den Jahren, was das alte Jahr gebracht hat und was das Neue bringen wird- für uns ganz persönlich und für unsere Familien, aber auch für unsere Stadt. Wir lassen das vergangene Jahr Revue passieren und fragen uns, wo wir stehen, in unserem privaten wie auch im beruflichen Leben.
Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchten wir zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, dass unsere Stadt mit ihren Ortsteilen im vergangenen Jahr lebens- und vor allem liebenswerter geworden ist.
Unser Dank gilt besonders den Einwohnerinnen und Einwohnern, die sich auf sozialem, sportlichem und kulturellem Gebiet in Vereinen, Kirchen, Interessengemeinschaften und Initiativen beruflich und ehrenamtlich engagiert haben. Bei den Kameradinnen und Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr möchten wir uns ganz besonders bedanken – das sich zu Ende neigende Jahr brachte zahlreiche Einsätze hervor, die die Einsatzkräfte mit Bravour und einer tollen Einsatzbereitschaft erfolgreich gemeistert haben. Nicht zuletzt danken wir aber auch den Stadtvertreterinnen und Stadtvertretern, den Mitgliedern in den verschiedenen Fachausschüssen und in den Ortsteilvertretungen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung für ihr Engagement und für die gute Zusammenarbeit.
In diesen Tagen gilt unser besonderer Dank den Einwohnerinnen und Einwohnern in unserer Stadt, die nicht im Kreise ihrer Familie Weihnachten feiern, sondern ihre Zeit und Arbeitskraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen, wie z.B. bei der Freiwilligen Feuerwehr, der Polizei, im Rettungsdienst, im Krankenhaus und in sozialen Einrichtungen.
Hinter uns liegt ein spannendes Jahr- mit vielen Erfolgen, aber auch mit Dingen, die uns noch nicht umfassend gelungen sind. Wir sind dankbar und stolz auf das, was wir erreicht haben. Und wir sind motiviert, die Dinge, die wir noch nicht umsetzen konnten, in Zukunft erneut anzupacken.
Vor uns liegt nun ein weiteres Jahr mit vielen Hoffnungen, Wünschen und guten Vorsätzen.
Aus Sicht der Stadt ist es besonders die Hoffnung, dass wir auch weiterhin trotz klammer Kassen in unsere grundlegende Infrastruktur, wie z.B. in die Feuerwehr, die Schulen und unsere Straßen investieren können. Hierfür werden wir uns weiterhin gemeinsam einsetzen.
Aber die Stadt lebt nicht nur durch Infrastruktur, sondern insbesondere auch durch soziales Miteinander, Sport und Kultur. Daher ist es uns wichtig, diese Bereiche auch weiterhin zu fördern.
Das sind unser gemeinsamer Anspruch und unsere gemeinsame Aufgabe.
Nach unserer Auffassung ist es wichtig, dass – allen Widrigkeiten zum Trotz – den Menschen die Freude an Weihnachten nicht genommen wird!
Gerade jetzt sind Frieden, Solidarität, Nächstenliebe und Zusammenhalt die Werte, die unsere Gesellschaft verbinden.
Wir wünschen Ihnen von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten
und für das neue Jahr 2025 alles Gute, Gesundheit und viel Tatkraft.
Ihre Ihr Ihre
Dr. Kerstin Mahnke Axel Müller Manuela Rißer
Bürgervorsteherin Bürgermeister Erste Stadträtin
Stadt Malchin Stadt Malchin Stadt Malchin
Bild zur Meldung: Weihnachtsgruß der Stadt Malchin