Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Dienste & Leistungen
    •  
    • Weg zu uns
    • Öffnungszeiten
    • Sitzungsinfo
    • Generalanzeiger
    • Ausschreibungen
      •  
      • Vergabeverfahren
      • Personal
      •  
    • Dienstleistungen
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Organigramm
    • Standesamt
    •  
  • Städte & Gemeinden
    •  
    • Amt
    • Neukalen
    • Gielow
    • Faulenrost
    • Kummerow
    • Basedow
    •  
  • Malchin
    •  
    • Porträt
    • Vereine
    • Einrichtungen
      •  
      • Grundschule
      • Regionalschule
      • Bibliothek
      • Peenebad
      • Stadtbauhof
      • Weitere Einrichtungen
      •  
    • Städtepartnerschaft
      •  
      • Itzehoe
      • Szerencs
      • Hesperingen
      •  
    • EUROPART
    •  
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Unsere Region
    • Stadtinformation
    • Übernachtungen
    • Freizeitangebote
    • Gastronomie
    • Malchin-Kurier
    • Stadtrundgang
    •  
  • Wirtschaft & Bauen
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmungsnetzwerk
    • Bauen in Malchin
    • Bauleitpläne
      •  
      • In Aufstellung
      • Rechtskräftig
      • Lärmaktionsplan
      • Sonstige Baumaßnahmen
      •  
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Suche:
 
  • Kunstauktion im Rathaussaal Malchin: Kreative Vielfalt für den guten Zweck
  • Steintor ab 18. Juni wieder geöffnet
  • Vollsperrung der L 201 – Abschnitt FE Neukalen bis SM Grenze ab dem 18.06.2025
  • Einladung zur Himmelsbeobachtung zum Sommeranfang am 21. und 22. Juni 2025 in der Sternwarte Remplin
  • Wichtige Information: Terminverschiebung der Sitzung des Finanzausschusses
  • Kunstauktion im Rathaussaal Malchin: Kreative Vielfalt für den guten Zweck
  • Steintor ab 18. Juni wieder geöffnet
  • Vollsperrung der L 201 – Abschnitt FE Neukalen bis SM Grenze ab dem 18.06.2025
  • Einladung zur Himmelsbeobachtung zum Sommeranfang am 21. und 22. Juni 2025 in der Sternwarte Remplin
  • Wichtige Information: Terminverschiebung der Sitzung des Finanzausschusses

veranstaltungen

Europafonds
 

ANI-EU

 
 
Infodienste MV
 

Inhalt folgt [...]

 
 
Malchin Imagefilm
 

Malchin von oben

 
 
 
 
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Malchin erhielt in Strasbourg am 27.06.2019 das Europadiplom

Amt Malchin am Kummerower See, den 02.07.2019
Malchin erhielt in Strasbourg am 27.06.2019 das Europadiplom
Lupe

Malchin sieht sich seit Beginn der 1990-er Jahre- nach der politischen Wende in Deutschland- als europäische Stadt. Unsere Stadt pflegt seit 1990/ 1991 städtepartnerschaftliche Beziehungen zur Stadt Itzehoe in Schleswig- Holstein und zur Stadt Szerencs in Ungarn. Im Jahr 2009 wurde eine Städtepartnerschaft zur Gemeinde Hesperange in Luxemburg besiegelt. Seit dem Jahr 2016 unterhält Malchin regelmäßige Kontakte zur rumänischen Stadt Miercurea Nirajului.

 

Die Städtepartnerschaften bestehen nicht nur in Form von Urkunden, die im Rathaussaal gezeigt wird. Sie werden tatsächlich gelebt und darauf sind wir zu Recht stolz.

Es ist keine Selbstverständlichkeit, eine lebendige Städtepartnerschaft zu einer deutschen, ungarischen und luxemburgischen sowie einer rumänischen Kommune zu verstetigen. Die  partnerschaftlichen Kontakte schlagen einen geografischen Bogen über ganz Europa.

 

Die Partnerschaften bestehen schon seit vielen Jahren; sie sind seitdem gewachsen. Intensive und dauerhafte Beziehungen und Freundschaften sind entstanden.

 

Seit mehr als 15 Jahren gibt es jährlich regelmäßige Treffen.

Ein Höhepunkt ist das jährliche EUROPART- Treffen in Malchin, Szerencs, Hesperange und auch in Miercurea Nirajului mit etwa 200 Teilnehmern.

Diese Treffen von insbesondere jugendlichen Teilnehmern werden genutzt, um sich auszutauschen, Respekt und Toleranz sowie gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und weiter fortzuführen. Die nationale und mentale Unterschiedlichkeit bereichert alle Teilnehmer gegenseitig.

 

Gerade in schwierigen Zeiten in der Europäischen Union ist es wichtig, diese städtepartnerschaftlichen Kontakte weiter zu pflegen und über die nationalen Interessen hinaus Solidarität, Akzeptanz, Toleranz und Respekt füreinander zu zeigen.

Persönliche Begegnungen von Menschen aus den verschiedenen Partnerstädten sind sehr wichtig, denn nur durch Gespräche, Austausche und gemeinsame Aktivitäten „wächst man zusammen“. Die Stadt Malchin hat es gemeinsam mit ihren Partnerstädten geschafft, dass sich seit dem Jahr 2000 regelmäßig Einwohnerinnen und Einwohner begegnen. Die Zahl wird auf etwa 4000- 5000 Personen geschätzt, wovon etwa 75 % Kinder und Jugendliche waren.

Dies ist für Malchin als relativ kleiner Stadt eine beachtliche Leistung. Aber es macht allen Akteuren auch sehr viel Spaß und Freude.

 

Die jetzige Würdigung mit dem Europadiplom, der ersten Stufe des Europapreises, ist für unsere Stadt eine besondere Auszeichnung, wird als Wertschätzung der geleisteten Arbeit betrachtet und ist selbstverständlich Ansporn für die zukünftige Weiterführung.

 

 

 

Manuela Rißer

Erste Stadträtin

Stadt Malchin

 

Bild zur Meldung: Malchin erhielt in Strasbourg am 27.06.2019 das Europadiplom

Weitere Informationen:
Mehr über
Amt Malchin am Kummerower See
 
zurück
  • Facebook
  • X
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Facebook
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten