Navigation überspringen
  • Dienste & Leistungen
    •  
    • Weg zu uns
    • Öffnungszeiten
    • Sitzungsinfo
    • Generalanzeiger
    • Ausschreibungen
      •  
      • Vergabeverfahren
      • Personal
      •  
    • Formulare
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Organigramm
    • Standesamt
    •  
  • Städte & Gemeinden
    •  
    • Amt
    • Neukalen
    • Gielow
    • Faulenrost
    • Kummerow
    • Basedow
    •  
  • Malchin
    •  
    • Porträt
    • Vereine
    • Einrichtungen
      •  
      • Grundschule
      • Regionalschule
      • Bibliothek
      • Peenebad
      • Stadtbauhof
      • Weitere Einrichtungen
      •  
    • Städtepartnerschaft
      •  
      • Itzehoe
      • Szerencs
      • Hesperingen
      •  
    • EUROPART
    •  
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Unsere Region
    • Stadtinformation
    • Übernachtungen
    • Freizeitangebote
    • Gastronomie
    • Malchin-Kurier
    • Stadtrundgang
    •  
  • Wirtschaft & Bauen
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmungsnetzwerk
    • Bauen in Malchin
    • Bauleitpläne
      •  
      • In Aufstellung
      • Rechtskräftig
      • Lärmaktionsplan
      •  
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Suche:
 
Reparaturarbeiten an Tierkörperbeseitigungsanlage
Stadtinformation/-bibliothek am 31.05.2023 geschlossen
Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Malchin und der Regionalmusikschule Malchin e.V. unterzeichnet
Neue Mitarbeiterin im Rathaus
Fahrradcodierung am 23. Mai 2023 in Malchin

veranstaltungen

Europafonds
 

ANI-EU

 
 
Infodienste MV
 

Inhalt folgt [...]

 
 
Malchin Imagefilm
 

Malchin von oben

 
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

FÜR NICHTS UND WIEDER NICHTS - Eine Doku im Freitagskino

17.03.2023 um 19:00 Uhr

In „Für nichts und wieder nichts“ (Deutschland 2021) der Regisseurinnen Margot Neubert-Maric und Gisela Tuchtenhagen berichten drei Männer von der Unrechtsjustiz der DDR, der sie ausgeliefert waren, und von persönlichen Erlebnissen, die sich in ihre Körper und in ihre Biografien eingeschrieben haben. „Eingesperrt haben sie uns. Für nichts und wieder nichts.“ Bruno Niedzwetzki war 19 Jahre alt, wegen Beleidigung der Armee wurde er zu drei Jahren Haft im berüchtigten DDR-Zuchthaus Bützow verurteilt. Die zermürbende Zeit in überfüllten Zellen, die Verhöre und die Gewalt haben Spuren bei dem heute 80-Jährigen hinterlassen. Auch Siegfried Jahnke und Klaus Rintelen wurden Opfer der Stasi als eine Nachbarin meinte, bei einem Streit im Gasthaus Jahnkes Stimme erkannt zu haben. Der junge Landwirt wurde 1952 wegen angeblicher Spionagetätigkeit und Boykotthetze direkt vom Feld weg mitgenommen. Medizinstudent Rintelen sprach sich öffentlich gegen die Umwandlung der Universität in eine Militärakademie aus und bezahlte dies nicht nur mit Freiheit, sondern auch mit Gesundheit. Im Anschluss an die Vorführung stehen Margot Neubert-Maric und Gisela Tuchtenhagen für ein Filmgespräch zur Verfügung.

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstalter / Veranstaltungsort

Mittelhof Gessin

Gessin 7a
17139 Basedow OT Gessin

 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]
zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Facebook
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten