Navigation überspringen
  • Dienste & Leistungen
    •  
    • Weg zu uns
    • Öffnungszeiten
    • Sitzungsinfo
    • Generalanzeiger
    • Ausschreibungen
      •  
      • Vergabeverfahren
      • Personal
      •  
    • Formulare
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Organigramm
    • Standesamt
    •  
  • Städte & Gemeinden
    •  
    • Amt
    • Neukalen
    • Gielow
    • Faulenrost
    • Kummerow
    • Basedow
    •  
  • Malchin
    •  
    • Porträt
    • Vereine
    • Einrichtungen
      •  
      • Grundschule
      • Regionalschule
      • Bibliothek
      • Peenebad
      • Stadtbauhof
      • Weitere Einrichtungen
      •  
    • Städtepartnerschaft
      •  
      • Itzehoe
      • Szerencs
      • Hesperingen
      •  
    • EUROPART
    •  
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Unsere Region
    • Stadtinformation
    • Übernachtungen
    • Freizeitangebote
    • Gastronomie
    • Malchin-Kurier
    • Stadtrundgang
    •  
  • Wirtschaft & Bauen
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmungsnetzwerk
    • Bauen in Malchin
    • Bauleitpläne
      •  
      • In Aufstellung
      • Rechtskräftig
      • Lärmaktionsplan
      •  
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Suche:
 
Sanierung der Gielower Hainholzstraße
Verwaltungsbericht zur Sitzung der Stadtvertretung am 1. März 2023
Anmeldung Umzug Stadtfest
Standesbeamtin geht in den Ruhestand
Das Forstamt Stavenhagen informiert: „Wildwirkungsmonitoring“ in den Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns

veranstaltungen

Europafonds
 

ANI-EU

 
 
Infodienste MV
 

Inhalt folgt [...]

 
 
Malchin Imagefilm
 

Malchin von oben

 
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Konzert Emma Elisabeth

27.05.2023 um 19:30 Uhr

Emma Elisabeth ist eine schwedische Singer/Songwriterin, Künstlerin und Produzentin. Ihr Album „Melancholic Milkshake“ in voller Länge wurde 2019 veröffentlicht. Die unabhängige Veröffentlichung erhielt Artikel und brillante Kritiken in Medien wie dem Rolling Stone Magazine und Line Of Best Fit, zusammen mit schmeichelhaften Vergleichen mit Künstlerinnen wie PJ Harvey, Angel Olsen, Patti Smith und Stevie Nicks.​ Emma Elisabeth stammt ursprünglich aus Höllviken, einer kleinen Stadt an der schwedischen Südküste. Nachdem sie an verschiedenen Orten wie Malmö, Stockholm und den tiefen Wäldern gelebt hatte, zog sie nach Berlin, wo sie sich niederließ und die Musik zu einer Vollzeitkarriere machte. Ihr nomadischer Lebensstil löste auf ihrem Weg verschiedene Arten von Inspiration und Zusammenarbeit aus. Dies hat im Laufe der Jahre zu einer Vielzahl von Projekten und Bands geführt; von einer Tournee durch Japan bis hin zu Auftritten im nationalen Fernsehen – ein Weg der Selbstfindung und künstlerischen Erforschung, der in ihrem Projekt Emma Elisabeth gipfelte.​ Der schwedische Künstler, Songwriter und Produzent macht gitarrengetriebenen Alternative-Pop voller Kontraste – er ist düster, nackt und verletzlich. Klassisches Songwriting wird in einen organischen Sound aus schrillen Gitarren, verstimmten 80er-Synthesizern und gestapelten 70er-Gesangsharmonien gehüllt. Nachdem sie das zweite Jahr in Folge bei der SXSW 2019 in Austin, TX, gespielt und Bands wie Sunflower Bean, L.A. Witch, Mini Mansions und The Japanese House auf der Bühne unterstützt hatte, wurde ihr Album „Melancholic Milkshake“ in voller Länge am 21 Fährhaus & Emma Elisabeth). Das Album wurde von Emma Elisabeth selbst produziert, von Victor Van Vugt (Nick Cave, PJ Harvey) gemischt und enthält Ear Harvin (AIR, Tindersticks) am Schlagzeug sowie Kollaborationen mit Petter von Alberta Cross und Nick Mc Carthy (ex. Franz Ferdinand). ).​ „Ihre Stimme glänzt über den Beach House-ähnlichen Klängen, die sofort einschlagen und uns eine epische Klanglandschaft geben, die vollständig von Melancholie durchdrungen ist“, schrieb „We all want someone to call for“ über ihre Single „Pilot“. Es folgten 2018 die Singles „Soul Traveller“ und „Into the Blue“ sowie ihr entspannter Rock’n’Roll-inspirierter Track „What a Waste“ und brachte Emma Elisabeth Features und Lob in internationalen Online-Pressen wie Rolling Stone, The Line Of ein Best Fit, OHRMILCH, Tonspion, Sydsvenskan und GAFFA. Ihre Produktion kombiniert einen warmen Gesang mit einem Arrangement, das von Alt-Country, üppigem 70er-Pop und Bluesrock inspiriert ist, mit einer Liebe zu leicht verstimmten analogen Synthesizern, die alle zu weiträumigen und minimalistischen Arrangements komponiert sind. Ihre 6-Track-EP „We Gotta Talk“ wurde im Frühjahr 2017 veröffentlicht, produziert von Victor Van Vugt (Nick Cave/PJ Harvey). „Ihre Songs entsprechen ihrer emotionalen Offenheit mit makellosem Songwriting“ Eintritt 15,- € www.youtube.com/watch?v=B7kb4RGmKN8

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstalter / Veranstaltungsort

Kunstförderverein Schlosskapelle Remplin e.V.

Schloßstraße 15
17139 Malchin OT Remplin

Mobiltelefon (0163) 8593632

 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]
zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Facebook
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten