Navigation überspringen
  • Dienste & Leistungen
    •  
    • Weg zu uns
    • Öffnungszeiten
    • Sitzungsinfo
    • Generalanzeiger
    • Ausschreibungen
      •  
      • Vergabeverfahren
      • Personal
      •  
    • Formulare
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Organigramm
    • Standesamt
    •  
  • Städte & Gemeinden
    •  
    • Amt
    • Neukalen
    • Gielow
    • Faulenrost
    • Kummerow
    • Basedow
    •  
  • Malchin
    •  
    • Porträt
    • Vereine
    • Einrichtungen
      •  
      • Grundschule
      • Regionalschule
      • Bibliothek
      • Peenebad
      • Stadtbauhof
      • Weitere Einrichtungen
      •  
    • Städtepartnerschaft
      •  
      • Itzehoe
      • Szerencs
      • Hesperingen
      •  
    • EUROPART
    •  
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Unsere Region
    • Stadtinformation
    • Übernachtungen
    • Freizeitangebote
    • Gastronomie
    • Malchin-Kurier
    • Stadtrundgang
    •  
  • Wirtschaft & Bauen
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmungsnetzwerk
    • Bauen in Malchin
    • Bauleitpläne
      •  
      • In Aufstellung
      • Rechtskräftig
      • Lärmaktionsplan
      •  
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Suche:
 
Sanierung der Gielower Hainholzstraße
Verwaltungsbericht zur Sitzung der Stadtvertretung am 1. März 2023
Anmeldung Umzug Stadtfest
Standesbeamtin geht in den Ruhestand
Das Forstamt Stavenhagen informiert: „Wildwirkungsmonitoring“ in den Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns

veranstaltungen

Europafonds
 

ANI-EU

 
 
Infodienste MV
 

Inhalt folgt [...]

 
 
Malchin Imagefilm
 

Malchin von oben

 
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Die Städtepartnerschaft lebt weiter und auch EUROPART…

Amt Malchin am Kummerower See, den 19.10.2022
Die Städtepartnerschaft lebt weiter und auch EUROPART…
Lupe

Am 28.09.2022 startete eine kleine Delegation aus Malchin auf Einladung unserer Partnergemeinde Hesperingen in Richtung Luxemburg.
Ziel war es, nach der langen pandemie- und krisenbedingten Pause die Partnerschaft wieder zu reaktivieren, sich über aktuelle Themen auszutauschen, insb. zum Umweltschutz, und über die Zukunft der Städtepartnerschaft zu diskutieren.

Unsere achtköpfige Delegation wurde von Vertretern der Verwaltung, des Schöffen- und des Gemeinderates herzlich willkommen geheißen. Die Vertreter der Gemeinde Hesperingen hatten ein tolles, vielfältiges Programm für uns aufgestellt.

Wir besichtigten die Stadt Luxemburg, schauten uns gemeindliche Einrichtungen, wie z.B. zwei  neugebaute bzw. sanierte Schulen, das Veranstaltungsgebäude CELO, das Rathaus, den Beachclub sowie neugebaute kommunale Sozialwohnungen, an.
Darüber hinaus standen eine Besichtigung einer Sektkellerei, eine Führung in Schengen und die Teilnahme bei einem Empfang in der belgischen Botschaft auf dem Programm.
Außerdem waren wir Gäste der internationalen Jahreskonferenz des Klima-Bündnis (CAIC22).
Die Konferenz wurde in Kooperation mit der Gemeinde Hesperingen und dem Klima-Bündnis Luxemburg in Hesperingen (LU) und online für etwa 400 Teilnehmende aus über 30 Ländern angeboten. Die Konferenz fokussierte sich auf die Frage, wie Kommunen Brücken zu lokalen Akteurinnen und Akteuren bauen, lokales Fachwissen erschließen und das lokale Potenzial für positive Veränderungen freisetzen können.

Wir trafen viele Bekannte aus Hesperingen wieder, aber wir knüpften auch viele neue Bekanntschaften. Beim Erfahrungsaustausch und bei vielfältigen Begegnungen konnten wir erkennen, dass wir uns ähnlichen kommunalen Herausforderungen und Themen stellen müssen, ähnliche Probleme und Sorgen haben. Aber wir freuen uns auch über gemeinsame Erfolge und Fortschritte.

Insofern konnten wir feststellen, dass die Städtepartnerschaft, die wir im Jahre 2009 schriftlich fixiert haben, weiter trägt. Wir haben mit dem Bürgermeister Marc Lies vereinbart, dass wir die Städte-partnerschaft fortführen und die regelmäßigen Austausche wieder reaktivieren wollen, denn Partnerschaften und Freundschaften leben von tatsächlichen Begegnungen.
Im kommenden Jahr soll es auch wieder ein EUROPART- Treffen geben- wo und in welcher Konstellation steht noch nicht endgültig fest. Dazu werden wir uns in den kommenden Wochen und Monaten noch konkret austauschen.

Wir sind längst wieder zurück in Malchin und der Alltag hat uns wieder.
Die positiven Eindrücke und das gute Gefühl bei Freunden gewesen zu sein, wirken jedoch noch nach. Vielen Dank unseren Gastgebern in Hesperingen.

 

Manuela Rißer
Erste Stadträtin
Stadt Malchin

 

Bild zur Meldung: Die Städtepartnerschaft lebt weiter und auch EUROPART…

Weitere Informationen:
Mehr über
Amt Malchin am Kummerower See
 
zurück
  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Facebook
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten