Navigation überspringen
  • Dienste & Leistungen
    •  
    • Weg zu uns
    • Öffnungszeiten
    • Sitzungsinfo
    • Generalanzeiger
    • Ausschreibungen
      •  
      • Vergabeverfahren
      • Personal
      •  
    • Formulare
    • Satzungen
    • Bekanntmachungen
    • Organigramm
    • Standesamt
    •  
  • Städte & Gemeinden
    •  
    • Amt
    • Neukalen
    • Gielow
    • Faulenrost
    • Kummerow
    • Basedow
    •  
  • Malchin
    •  
    • Porträt
    • Vereine
    • Einrichtungen
      •  
      • Grundschule
      • Regionalschule
      • Bibliothek
      • Peenebad
      • Stadtbauhof
      • Weitere Einrichtungen
      •  
    • Städtepartnerschaft
      •  
      • Itzehoe
      • Szerencs
      • Hesperingen
      •  
    • EUROPART
    •  
  • Kultur & Tourismus
    •  
    • Unsere Region
    • Stadtinformation
    • Übernachtungen
    • Freizeitangebote
    • Gastronomie
    • Malchin-Kurier
    • Stadtrundgang
    •  
  • Wirtschaft & Bauen
    •  
    • Gewerbegebiete
    • Unternehmungsnetzwerk
    • Bauen in Malchin
    • Bauleitpläne
      •  
      • In Aufstellung
      • Rechtskräftig
      • Lärmaktionsplan
      •  
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Suche:
 
Stadtinformation/-bibliothek am 31.05.2023 geschlossen
Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Malchin und der Regionalmusikschule Malchin e.V. unterzeichnet
Neue Mitarbeiterin im Rathaus
Fahrradcodierung am 23. Mai 2023 in Malchin
Peenebad ab sofort geöffnet

veranstaltungen

Europafonds
 

ANI-EU

 
 
Infodienste MV
 

Inhalt folgt [...]

 
 
Malchin Imagefilm
 

Malchin von oben

 
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Musik inspiriert Schüler bei Arbeit mit Pinsel und Stift

Amt Malchin am Kummerower See, den 09.07.2018
Musik inspiriert Schüler bei Arbeit mit Pinsel und Stift
Lupe

In der Malchiner Johannis Kirche ist am 5. Juli die traditionelle Ausstellung des Fritz Greve Gymnasiums eröffnet worden.

 

Das brachte die Stimmung bei Schülern und Lehrerschaft so ziemlich genau auf den Punkt. Mit Pharell Williams Hit „Happy“, auf dem Klavier gespielt von Musiklehrer Milan Labatzki, ist am 5. Juli die traditionelle Kunstausstellung des Malchiner Gymnasiums in der Johannis Kirche eröffnet worden. „Happy“ - also glücklich - waren Lehrer und Schüler natürlich vor allem, weil das Schuljahr einen Tag darauf zu Ende gegangen war.. Aber nicht nur deshalb. Denn ein bisschen Glück versprühen möchten die Gymnasiasten in den nächsten Wochen auch mit ihren Kunstwerken, die während der gesamten Ferienzeit in der Kirche zu sehen sind. Und das kann sich durchaus sehen lassen, was die jungen Leute da in den vergangenen Monaten in ihrem Kunstunterricht geschaffen haben. Die Inspiration für ihre Aquarelle haben sich die Jungen und Mädchen der elften Klassen von Stargeigerin Lindsey Stirling geholt. Kunsterzieherin Eike Behrend arbeitet schon seit einiger Zeit mit dieser Methode. Die Musik erklingt und dann können die Schüler auf dem Papier ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Stift und Pinsel führen sie dabei wie ein Dirigent seinen Taktstock. Am Ende entsteht dann eine fertige Komposition. Die heißt bei den Malchiner Schülern dann zum Beispiel „Gedankendschungel“ oder auch „Der cholerische Vulkan“. Eike Behrend hat in den Unterrichtsstunden die Erfahrung gemacht, dass die Inspiration durch die Musik bei sonst eher ziemlich unruhigen Schülern zu einem fast schon meditativen Verhalten führt. „Jungs, die sonst kaum zu halten sind vor lauter Energie, waren vertieft in ihre Arbeiten und mucksmäuschenstill“, erzählte die Lehrerin. Ausprobiert haben sich die jungen Leute vom Gymnasium im zurückliegenden Schuljahr auf vielen Gebieten der Kunst. Porträts in Öl, Holzschnitte, impressionistische Arbeiten ja, sogar eine aus Müllresten kreierte Mode haben die Gymnasiasten in den zurückliegenden Monaten im Unterricht geschaffen. Jetzt sind sie gespannt darauf, wie ihre Arbeiten bei den Besuchern ankommen. Wie schon in den vergangenen Jahren liegt im Ausstellungsraum ein Buch aus, in dem Gäste der Ausstellung ihre Eindrücke niederschreiben können.

 

 

 

Bild zur Meldung: Musik inspiriert Schüler bei Arbeit mit Pinsel und Stift

Weitere Informationen:
Mehr über
Amt Malchin am Kummerower See
 
zurück
  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Facebook
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten